Chronik 2023 -

29. Mai 2023

So erzählen uns die Notesel manchmal ihre traumatischen Erfahrung: Emmas Herde, in der sie aufgewachsen ist, wurde verkauft und sie blieb allein zurück, weil sie hustete. Sie reagierte wohl so panisch wie heute und wurde in einen Verschlag gesperrt, aus dem wir sie dann nach 2 Jahren befreiten.

Das Erlebnis führte sie uns gestern vor: 

Die Esel waren mit ihren menschlichen Begleitern auf dem Weg zu einer Wanderung, Emma trödelte hinterher - bis sie ihre Mitesel nicht mehr sah!

Panisch galoppierte sie zur Koppel zurück, wieder auf den Grünstreifen, wieder auf die Koppel, fand aber ihre Herde nicht und war nicht zu halten. Dann schafften wir es, sie auf der Koppel zu halten, holten ihre Mitesel von der beginnenden Wanderung zurück - und Emmas Welt war wieder in Ordnung.

9. Mai 2023

40 Erstklässler haben auf ihrer Wanderung durch die Nemitzer Heide einen Stop bei den Eseln eingelegt. Im Nu waren die Esel umringt und rührten sich auch angesichts der vielen Streicheleinheiten nicht von der Stelle. Ein schönes Bild - leider nicht mit der Kamera, aber in unseren Köpfen festgehalten.

4. Mai 2023

Erdüberlastungstag: Wieder wie im Vorjahr haben wir in vier Monate die Ressourcen des Jahres verbraucht und machen weiter auf Kosten des nächsten Jahres und der kommenden  Generationen...

30. April 2023

Eine Wanderung bei schönstem Frühlingswetter durch die Nemitzer Heide. Die Paten der Herde überraschten sie mit selbst angebauten und geernteten Möhren, die schnell verzehrt waren - aber unterwegs gab es ja auch noch etwas zu naschen!

21. April 2023

Das erste Rauchschwalbenpaar hat den Weg zurück zu seinem Nest gefunden und schimpft, wenn wir in den Stall kommen.

21. März 2023

Die Fachleute waren da, der Weg zum Stall bleibt jetzt trocken - egal, wieviel Regen da jetzt noch auf der Koppel herunter kommt.

4. Februar 2023

Endlich! Der Regen ist durch, die Sonne scheint und alle stehen andächtig im Windschatten und lassen sich den Pelz von der Sonne wärmen. Und das Wetter soll so bleiben, zwischendurch mal Schnee (sehr praktisch für die Hufpflege: Der Schnee säubert perfekter, als wir das könnten) und wieder Sonne. So mögen Esel den Winter, dann wird auch gegenüber dem Servicepersonal nicht so viel protestiert...

1. Februar 2023

Regen, Regen, Regen - mal stark, mal weniger stark.

Ein Regen-Matschgemisch sammelt sich durch das Gefälle auf der Koppel direkt vor ihrem Stall. Bleibt nur, den Stall mit Stroh einzustreuen, dass die Hufe abtrocknen können und dann baldmöglichst mit Mineralgemisch einen "Berg" vor dem Stalleingang zu bauen, dass Regen und Matsch den Stalleingang gar nicht erreichen.

Der Auftrag ist erteilt - nun warten wir, dass es passiert.

13. Januar 2023

Die neue Einstreu für die Extrabox, in der sich die Mädchen abends ablegen (Bruno, ihr Beschützer, begnügt sich mit Stroh am Stalleingang) ist gefunden: Leinstroh. Ziemlich klein gehäckselt, dadurch aber eine dichte und superweiche Liegefläche, in der sogar die Äppel verschwinden. Die Esel haben die Einstreu getestet und festgestellt, schmeckt nicht, also bleibt sie Einstreu.

Lady hat die Angewohnheit, sich nachts "ihr Bett zu bauen", wenn sie sich ablegen will (wir hören ihre Hufarbeit dafür durch die Hauswand). In der ersten Nacht übertrieb sie das etwas und lag dann doch auf dem blanken Estrich. Die zweite Nacht passte sie auf und ließ genug Einstreu unter sich, wie wir morgens feststellen konnten.

9. Januar 2023

Eigentlich müssten wir jetzt schon längst nicht mehr im Wendland, sondern in Lützerath sein. Das schaffen wir nicht, aber wir sind in Gedanken dort.

Was uns gegen 3 AKW's an der Elbe, einer WAA in Gorleben und einem Endlager im Salzstock Gorleben-Rambow gelungen ist, muss doch auch dort möglich sein!

8. Januar 2023

Gar nicht mehr so einfach mit der Stalleinstreu...

Hobelspäne verfeuern die Zimmereien selbst, sind nicht mehr zu bekommen. Dann fanden wir gehäckseltes Chinagras, riecht gut, saugt gut auf - bis Lady beim Wälzen einen Splitter davon ins Auge bekam. Der Tierarzt konnte den Splitter aus der Hornhaut entfernen, Lady musste noch zwei Tage immer wieder stillhalten für die Augentropfen, dass keine Bakterien in die Hornhaut dringen. Aber es ist nochmal gut gegangen, und wir testen jetzt ungefährlichere Einstreu. Mal sehen, was die Esel dazu sagen und was das Servicepersonal davon hält...